In dieser Produktvorstellung wünscht sich der Kunde DMG Ag eine Kombination aus How-To-Video und einer Produktschulung. Beim Axilio Tragesystem handelt es sich um eine Markteinführung und eine Revolutionierung bestehender Gurtsysteme.
In den Räumlichkeiten des Kunden haben wir am Vortag des Drehs eine Studioecke für die Sprachaufnahmen eingerichtet. In diesem Setup werden die wesentlichen Vorteile des Systems erläutert. Ergänzt wird diese Statische Situation durch Produktaufnahmen in Aktion.
TRANSPARENZ, DIE VERTRAUEN SCHAFFT
Täglich frisch – ein Blick hinter die Kulissen von Meier Catering & Service GmbH. Frische ist kein Versprechen, sondern gelebte Realität – das zeigt mein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Meier Catering & Service GmbH. Direkt in der laufenden Produktion war ich mit Kamera und Licht dabei und habe in einem unauffälligen Solo-Setup authentische Aufnahmen eingefangen.
ECHTES HANDWERK. ECHTE FRISCHE. JEDEN TAG.
Das Ergebnis: Bilder, die belegen, was das Unternehmen jeden Tag aufs Neue liefert – handgemachte Qualität, frisch zubereitet und täglich direkt an die Verkaufsstellen am Frankfurter Flughafen geliefert.
Die hochwertigen Filmaufnahmen aus der Produktion der Meier Catering & Service GmbH werden direkt am Point of Sale am Frankfurter Flughafen ausgestrahlt – etwa auf Monitoren an den Verkaufstheken. So erleben Kundinnen und Kunden live, wo ihre Speisen wirklich herkommen: aus der hauseigenen Fleischerei, der eigenen Küche und der eigenen Patisserie.
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DIREKT AM POINT OF SALE
Ganz wie bei einer gläsernen Bäckerei wird Transparenz hier großgeschrieben – das schafft Vertrauen und macht Qualität sichtbar. Zusätzlich entstehen aus dem Videomaterial spannende Cutdowns für Social Media, unter anderem für Instagram und YouTube Shorts – perfekt aufbereitet für die digitale Bühne.
Mit einem informativen How-to-Video präsentiert Fiskars seine Produkte im eigenen Amazon-Shop auf besonders kundennahe Weise. Die anschauliche Anwendung erklärt Schritt für Schritt alle Funktionen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten – so bleiben keine Fragen offen. Ein Produkt „in Aktion“ wirkt glaubwürdiger und überzeugender als reine Bilder oder Texte.
REDUZIERT RÜCKSENDUNGEN UND SUPPORT-ANFRAGEN
Kunden sehen Proportionen, Handhabung und Materialeinsatz vor dem Kauf. Das sorgt nicht nur für zufriedene Kunden, sondern reduziert auch Rücksendungen und Support-Anfragen. Highlight des Videos: die Robustheit der Produkte, ihre Wasserdichtigkeit und die einfache Verstaubarkeit der Pflanzmatte.
CROSS-SELLING POTENZIAL
Gleichzeitig werden weitere Artikel der Urban-Plant-Care-Serie wie Schere, Sprühflasche und Gießkanne geschickt mit inszeniert.
Perfekt ergänzt wird das Format durch Cutdowns, die gezielt auf Produktseiten oder den Amazon-Shop verlinken – für ein rundum stimmiges Markenerlebnis.
Die Event Doku bezeichnet zunächst die dokumentarische Begleitung eines Events. Dokumentarische Elemente sind die Verwendung des Originaltons vor Ort. Einbindung von Interviews ersetzen den Sprechertext. Die zu Wort kommenden Mitarbeiter erläutern zum Beispiel den Anlass des Events, liefern notwenige Erklärungen, aber vor allem auch dramaturgische Aussagen zum Befinden oder Ablauf von Handlungen. Aus einer langen Doku können dann kurze Varianten wie das Event-Recap oder Reels und Stories für social Media geschnitten werden. Das Recap ist die kurze Zusammenfassung eines Events.
IHR HABT DAS MÖGLICH GEMACHT. WIR PACKEN AN.
Das Beispiel ist Nachhaltigkeits-Video Employer Branding Video und Kunden Bindung gleichzeitig. Kundenbindung durch Proof of Concept. Das Versprechen wird tatsächlich eingelöst. Employer Branding durch Wertevermittlung. Toller Arbeitgeber, gute Stimmung im Team.
Als Anbietern von Gartenprodukten hat Fiskars in logischer Konsequenz die eigenen Werkzeuge mitgebracht um kann so in diesem Nachhaltigkeits-Video die eigenen Produkte unterschwellig präsentieren. Sehr smart.
PRODUKTPLATZIERUNG
Social media wird dominiert von kurzen Videos, die überwiegend teaser sind. Das heißt Unternehmen machen mit Kurzvideos auf Ihre Produkte oder Leistungen aufmerksam. Oft führen diese Kurzvideos zu Webseiten mit längeren Videos oder weiteren Informationen und Webshops.
Please don’t shoot yourself. Ich baue bei Ihnen hochprofessionelle Interviewsets auf. Führ Ihre Statements Ankündigungen oder Interviewprojekte.
Videos passend für Ihre individuellen Bedürfnisse aus einer Hand.
Ich besitze das Fernpilotenzeugnis A2.
Mit der DJI Mini 3, welche nur 249 Gramm wiegt, und sich somit in der C Klasse C-0 befindet, darf ich sogar Personen überfliegen. Auch der Überflug von Erholungs-, Industrie-, Gewerbe-, und Wohngebieten ist mir erlaubt. Das gleiche gilt dank des A2 Führerscheins und der C2 Klassifizierung für Flüge mit der DJI Mavic 3 pro.
Es immer gut einen Monitor dabei zu haben. Ein Luxus den ich nicht mehr missen möchte. Nun kann ich an der Kamera arbeiten während der Beleuchter einleuchten kann, indem er sich das Bild einfach mit nimmt. Der Kunde sieht durch einen großen Monitor auch was passiert und ist schon beim Dreh von den Bildern begeistert. Auch der Cutter erlebt bei Produktschüssen in 4K keine Überraschungen, da die Bilder auch tatsächlich immer scharf sind und gut ausgeleuchtet wurden. Auch der Rucksack der da noch hinten im Bild liegen blieb ist dem Beleuchter zum Glück aufgrund des großen Monitors noch rechtzeitig aufgefallen. Ich besitze einen Blackmagic Design SmartView 4K 17,3″ Ultra-HD-Broadcastmonitor. In einem Eislee Monitorkoffer montiert, auf einem Alu Lowboy Rollstativ, ist dieser immer mobil unterwegs. Das ermöglicht die Teradek BOLT-960 PRO 600 Set Funkstrecke, die ein HD Bild der Kamera kabellos auf den Monitor, sogar durch Räume hindurch, überträgt.
In einer noch mobileren Variante kann sich ein Redakteur den 7″ Atoms Shotgun Monitor mit einem Gurt um den Hals hängen und auch hier über eine Funkstrecke mit dem Kamerabild verbunden werden. So ist es auch unterwegs im dokumentarischen Einsatz möglich, dass der Regisseur oder Redakteur immer im Bilde ist was ich als Kameramann gerade mache.
Der 1,5 Meter lange X slider Pro der Firma Slidekamera, inklusive dem XMotor, sowie dem Bull Head, ermöglicht die Kamera auf der X- und Y-Achse zu drehen, während die Kamera auf der X-Achse fährt. Architektur, sehr totale Bilder oder eben auch Objekte werden erst durch eine Kamerabewegung zum Leben erweckt. Einen Slider bei Architekturaufnahmen in einem Film nicht einzusetzen, käme einer Fotografie gleich. In diesem Fall würde ich eine Fotografie einer Videoaufnahme ohne Bewegung vorziehen. Der Slider ist also bei meinen eigenen Projekten immer dabei.
Das Sachtler System 10 SB ENG 2 CF Stativsystem CF mit Bodenspinne trägt die Kamera die meiste Zeit und ermöglicht weiche Schwenks auch im Tele-Bereich. Der natürliche, menschliche Instinkt um ein Objekt genau zu betrachten, ist wohl der es in die Hand zu nehmen und zu drehen, um es rund herum anzusehen. Der DitoGear Spinn360 Motion-Control Drehteller ermöglicht diesen Instinkt, mit Objekten bis zu 100Kg, auch ein einem Video zu befriedigen.
Zu meiner Tonausstattung zählt eine Quickpole QX 565 Xtra light boom Carbon-Mikrofonangel.
Dazu das Sennheiser MKH 8060 Mikrofon mit Pistolengriff und Windkorb inklusive Fell. Dieses Set verbinde ich in der Regel direkt mit der Kamera.
Für Interviews biete ich drei Akku betriebene Sennheiser AVX-MKE2 Digital Wireless Sets. Mit der Sony Erweiterung K2M kommt meine Sony FX6 auf 4 XLR Eingänge. Mit dabei natürlich die wichtigsten Klammern um die Mikros bestmöglich und möglichst unauffällig zu montieren.
Für perfekten Ton auf Messen bringe ich zwei DPA Bügelmikrofone mit.