Hier mein Run and Gun Corporate Showreel für 2025. Diese speziellen Projekte sind in Zusammenarbeit mit Filmproduktionen entstanden, welche mir jedoch beim Dreh die Verantwortung für Kamera, Licht und Ton übertragen haben. Am liebsten Arbeite ich im Team. Wenn es für ein Projekt Sinn macht gehts aber auch allein
Für die Landesschau war ich auf dem 30. Jubiläum des Trabitreffen in Döttesfeld. Bis zu zwei Funkstrecken, ein Gimbal, die Sony FX3, die DJI Mavic 3 pro Cine und ein 600mm Tele waren im Einsatz.
Viele kennen den kleinen Fluss nicht und manche schreiben ihn auch falsch. Aber die 36 Kilometer lange Dhron im Hunsrück hat es in sich. An ihren Ufern wohnen spannende Menschen, welche die urwüchsige Landschaft mit neuem Leben füllen.
Der Guldenbach verbindet den Hunsrück und das Nahetal auf 33 Kilometern. Eine wahre Goldgrube für Naturliebhaber. An seinen Ufern finden sich viele Überraschungen: ein Tierpark, eine Trüffelplantage und ein Taucherparadies.
Für Michelin war ich 2023 als rasender Reporter unterwegs, um die Stimmung der LKW Fans beim ADAC Truck Grand Prix einzufangen.
„Am 14. März 2024 setzte das engagierte Team von Fiskars® in einer Kooperation mit PLANT-MY-TREE® die Vision einer nachhaltigen Zukunft in die Tat um. Es wurde ca. ein Hektar Mischwald gepflanzt. Diese Setzlinge sind nicht nur eine Investition für den Klimaschutz, sondern auch für kommende Generationen, die von einer nachhaltigeren Zukunft profitieren. Sören Brüntgens, der Gründer von PLANT-MY-TREE®, spricht über das langjährige Ziel und die Verantwortung gegenüber den Wäldern, die er seit 20 Jahren mit der Initiative unterstützt. Die Kooperation zwischen Fiskars und PLANT-MY-TREE® besteht seit Herbst 2022 und gemeinsam wurden bereits über 10.000 Bäume gepflanzt. Das Fiskars-Team schätzt die Zusammenarbeit und möchte sich nicht nur bei den Helfenden, sondern auch bei Händler:innen und Endverbraucher:innen bedanken, die mit ihren Einkäufen diese Baumspenden in den letzten beiden Jahren mit ermöglicht haben.“
Ist Landwirtschaft und Viehzucht denn in Deutschland im traditionellen, gesunden Maßstab nicht mehr möglich? Es muss einfach gehen.
Nur wer sich traut der braut. Charleen und Andreas Wohlsperger gründen 2017 unter ihrem neuen Wohnhaus eine Brauerei. Obwohl sie gerade erst aus dem Ausland zugezogen sind. Sie machen Craftbeer. Brauchen die Mörfelden-Walldorfer das? Der Dokumentarfilm von Videograf Kai Hofmann begleitet die Geschichte einer Hinterhofbrauerei vom Eimer über den Braukessel bis in die Herzen der Nachbarschaft. Der Chief of Beer gibt zeigt uns unter anderem, wo der Hopfen wächst, was der Mälzer kann, warum Bier auf der Schiene von Wein läuft und warum man Rezepte auswendig lernen muss. 😉
Dieser Film ist als Webdoku konzipiert und für die Bürger von Mörfelden-Walldorf realisiert.
Seit 2023 habe ich die Mavic 3 pro Wohne von DJI. Diese kommt mit zwei Teleobjektiven zusätzlich. Einem 70mm und einem 166mm Äquivalent. Entfernte Flughäfen rücken so in die Nähe und sogar Nahaufnahmen von Menschen in Höhen werden möglich. Ich habe den A2 Führerschein und darf über Wohngebieten fliegen und an Menschen bis auf 5 Meter heran.