Schön rau, steinreich und vielfältig grün ist die Landschaft im Daadener Land. Fahr mal hin berichtet von Menschen, deren Wurzeln über 1000 Meter tief in die Erde reichen.
Die Ahr ist der Star der Region zwischen Blankenheim und Rhein. Schroffe Felsen, steile Weinterrassen und der Rotweinwanderweg. Das alles kennt man aus der Gegend. Alle sind große Fans ihrer Heimat und präsentieren sie doch in ganz unterschiedlichem Licht.
Wie eine kleine Arche Noah für Falter ist der Schmetterlingsgarten Eifalia in Ahrhütte. Ulla Große Meininghaus züchtet hier verschiedene Arten und auch die Pflanzen, die Schmetterlinge zum Wohlfühlen und Überleben brauchen. Ein wunderschönes, kunterbuntes Spektakel – jedes Jahr ab März zu bewundern.
Markus Bitzens Leben dreht sich um etwas größere Tiere als Falter. In seinem Jagdhaus Rech versucht der Koch und Jäger, den Geschmack des Ahrtals auf den Teller zu bringen. Regional, naturnah und bio – das ist hierbei sein Motto.
Regional bleibt es auch bei Peter und Michael Kriechel: Sie finden die Bretter für ihre Weinfässer in den Wäldern oberhalb von Dernau. Wein von der Ahr heißt für die Kriechels, dass auch die Weinfässer aus dem Ahrtal stammen. Das ist der Geschmack, den man wirklich nur bei ihnen bekommt.
Vom Wald geht’s runter in die Altstadt von Ahrweiler, in der Kolja Senteur in die Seele der Ahrtaler schaut. Mit viel Hingabe porträtiert der Maler Menschen und fängt sie auf der Leinwand ein. Er ist ein künstlerischer Chronist des Ahrtals und ein kreativer Kopf der Region.
Dr. Ulla Stüßer ist Landschaftsökologin und hat bei vielen Maßnahmen der Renaturierung in ihrer Heimat mitgewirkt. Ihr liebstes Projekt ist die Renaturierung der Ahr. Das Mündungsgebiet bei Sinzig ist das große Finale der Ahr und ein gelungenes Resultat ihrer Arbeit.
„Wenn’s um Kräuter geht, dann klingt das oft negativ. Aber für manche Menschen sind sie Lebenselixier. Kein Unkraut, sondern die wichtigste Sache der Welt!“ Schreibt Redakteur und Autor Paul Weber für den SWR als Einstieg in seinen Film.
Ich habe mich gefreut an diesem Werk für die Kamera, die Drohnenaufnahmen und den Schnitt gerade stehen zu dürfen.
Der Film ist in der ARD Mediathek zu finden. Mit dem Titel:
Ich besitze das Fernpilotenzeugnis A2.
Mit der DJI Mini 2 und 3, welche nur 249 Gramm wiegen und sich somit in der C Klasse C-0 befindet darf ich Personen sogar überfliegen. Auch der Überflug von Erholungs-, Industrie-, und Gewerbe-, und Wohngebieten ist mir erlaubt.
Diese recht „günstigen“ Drohnen erlauben es mir erst schwierige Manöver zu riskieren.
Als Videojournalist bin ich seit 2017 für den SWR tätig.
Der SWR beschreibt das Format Fahr Mal Hin wie folgt: „Der filmische Reiseführer durch Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Elsass und Lothringen.“
Ich war 2018 für den SWR unterwegs im vorderen Westerwald, Im Daadener Land sowie rund um Zell ander Mosel.
Alle Filme haben eine Spieldauer von 30 Min.
Als Videojournalist bin ich hier verantwortlich als Autor, Kameramann, sowie für den Schnitt.
Meine Beiträge sind in der SWR Mediathek zu finden.
Der SWR beschreibt das Format Fahr Mal Hin wie folgt: „Der filmische Reiseführer durch Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Elsass und Lothringen.“
Ich war für den SWR unterwegs im vorderen Westerwald und zwar „über den Wipfeln“.
Heimisch vertraut und plötzlich erfrischend fremd. Widersprüchlich und dann wieder sonnenklar. Der Vordere Westerwald ist so schön eigensinnig wie seine Bewohner.
Fahr mal hin berichtet von der „Sonnenseite“ des Rheins. Eine Region – halb Felder halb Wald. Halb Tal, halb Hügel.
Spieldauer 30 Min.
Als Videojournalist bin ich hier verantwortlich als Autor, Kameramann, sowie für den Schnitt.
Der Film ist in der SWR Mediathek zu finden. Mit dem Titel:
Susanne Heinz findet die Chemie muss zwischen ihren Kunden und ihr stimmen. Mein Portrait kann Kunden helfen schon über Susannes Homepage festzustellen ob Sie sich bei Susanne wohl fühlen würden.
Daniela Karen Wenzel hat mich beauftragt mit einem Portrait zu vermitteln was für ein Typ Trainer sie ist.
Klar kommt es auf Know-How und Power an, vor allem entscheidet für Sie jedoch sicherlich die Chemie, sollten Sie sich persönlich coachen lassen.
Die Band Walk-a-Tones besteht aus sechs Individualisten die ausgezeichnet miteinander Harmonieren. Für die Zuschauer trägt besonders die Mischung dieser unterhaltsamen Charaktere zu einem tollen Erlebnis bei. Neben einem BAND EPK Video welches Stil und Musikkonzept präsentiert, hatte ich die Ehre von jeden einzelnen Musiker ein Portrait zu realisieren. Im “YouTube Stil”. Holger Düchting, auf meiner Seite das dritte Video von Sechs.